Starte jetzt Deine IHK‑Weiterbildung „Berufsspezialist für Informationssicherheit“
Vom systematischen Risiko-Assessment bis zum Incident-Response-Playbook baust Du belastbare Schutzschichten gegen Cyberangriffe auf. So wirst Du zur unverzichtbaren Security-Schnittstelle, die Geschäftsführung und IT-Teams gleichermaßen vertraut – und Bedrohungen einen Schritt voraus ist.

100% bequem von Zuhause

Bei uns lernst du die neusten Techologien wie Cloud & Devops

CloudHelden ist Dekra zertifiziert
Die Weiterbildung

In 11 Monaten fertig studiert. Unterricht findet jeweils zweimal die Woche von 18:00-21:00 Uhr statt.

Bis zu 75% der Kosten förderbar durch Aufstiegs BAföG

Du hast eine Ausbildung im IT-Bereich oder hast eine abgeschlossene Ausbildung und eine einjährige Berufserfahrung in der IT.

Mit der Prüfung bei deiner IHK erlangst du den Abschluss: Geprüfter Berufsspezialist IT

Spare bis zu 75 % mit Aufstiegs-BAföG
Was ist das Aufstiegs-BAföG?
Jeder, der die Voraussetzungen für eine Aufstiegszertifizierung erfüllt, kann das Aufstiegs-BAföG beantragen. Es gibt keine Einkommensgrenzen – jeder wird gefördert.
So funktioniert die Förderung:
- Lehrgangskosten: 3.960 €
- Direkter Zuschuss (50 %): -1.980 €
- Restbetrag (KfW-Darlehen): 1.980 €
- Nach bestandener Prüfung: nochmals 50 % Erlass (-990 €)
➡️ Deine tatsächlichen Kosten: nur 990 €
Nutze deine Chance und profitiere von attraktiver Förderung für deine Weiterbildung!
Kursinhalte Informationssicherheit
Bedrohungs‑ und Risikoszenarien analysieren
Du identifizierst Angriffsflächen in IT‑ und OT‑Umgebungen, bewertest deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Impact (ISO 31000, BSI‑Grundschutz) und dokumentierst fundierte Risiko‑Reports.
Sicherheitsmaßnahmen planen
Auf Basis deiner Analyse entwirfst du mehrstufige Schutzkonzepte – von Netzsegmentierung über Zero‑Trust‑Zugriffsmodelle bis zu Awareness‑Kampagnen – immer mit Kosten‑/Nutzen‑Abwägung.
Sicheren Betrieb gewährleisten
Du etablierst Monitoring‑ und Incident‑Response‑Prozesse, definierst KPIs (MTTD, MTTR) und sorgst mit regelmäßigen Pen‑Tests & Patch‑Management dafür, dass Systeme resilient bleiben.
Sicherheitsmaßnahmen einleiten, dokumentieren und evaluieren
Ob technische Hardening‑Tasks oder organisatorische Policies – du koordinierst die Umsetzung, führst Wirksamkeits‑Checks durch und pflegst ein revisionssicheres ISMS.
Organisatorische und rechtliche Vorgaben
Du verankerst IS‑Prozesse in Unternehmensrichtlinien, berücksichtigst KRITIS‑Vorgaben, DSGVO, NIS2 und branchenspezifische Standards.
Projektunterstützung und ‑koordination
Als Security‑Coach bringst du dein Know‑how in Entwicklungs‑ oder Infrastrukturprojekte ein, definierst Security‑Gates und synchronisierst externe Dienstleister und interne Teams.

Deine Karrierechancen
Die Digitalisierung verändert alles – und Unternehmen brauchen dringend Fachkräfte, die IT verstehen und wirtschaftlich denken können. Genau hier setzt unsere Weiterbildung zum Berufsspezialisten IT an.
Du bekommst eine fundierte, praxisnahe IT-Grundlagenausbildung und kannst Dich gezielt in einem von fünf zukunftssicheren Bereichen spezialisieren:
👉 Systemintegration & Vernetzung
👉 Informationssicherheit
👉 IT-Beratung
👉 Softwareentwicklung
👉 Datenanalyse
Ob Start-up, Tech-Unternehmen, Beratung oder öffentlicher Dienst – mit diesem Abschluss stehen Dir viele Wege offen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen IT und Business, analysierst Prozesse, entwickelst Software oder sorgst für sichere IT-Systeme.
Du willst noch weitergehen? Kein Problem! Deine Weiterbildung kann auf ein Studium Bachelor Professional IT angerechnet werden – sogar inklusive der bereits gezahlten Gebühren.
Interesse an den Berufsspezialisten?
Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG