Warum IT-Berufsspezialist?
– Karriere- und Gehaltschancen
Fachkräftemangel als Deine Chance
Über 137 000 offene IT-Stellen meldete Bitkom 2023 – Tendenz steigend. Mit dem IHK-Abschluss auf DQR 5 qualifizierst du dich für Positionen, die vielen Berufseinsteigern noch verschlossen bleiben.
Durchschnittsgehälter & Aufstiegspfade
Spezialisierung | Einstieg Ø | 5 J. Erf. Ø | Typische Rolle |
---|---|---|---|
IT-Systemintegration | 45 – 55 k € | 60 – 70 k € | Systems Engineer |
IT-Sicherheit | 50 – 65 k € | 70 – 85 k € | Security Analyst |
IT-Beratung | 48 – 60 k € | 65 – 80 k € | Technical Consultant |
Softwareentwicklung & DevOps | 50 – 70 k € | 70 – 90 k € | DevOps Engineer |
Datenanalyse & KI | 55 – 75 k € | 75 – 95 k € | Data Scientist |
Anschlussoption: Bachelor Professional IT
Der Bachelor Professional IT (IHK) ist die nächste BBiG-geregelte Aufstiegsfortbildung auf DQR Level 6. Dein Berufsspezialisten-Zertifikat erfüllt bereits die fachliche Zulassung – du sparst Lernzeit und Prüfungsgebühren.
Zulassungsvoraussetzungen
ITK-Ausbildungsberuf
- Fachinformatiker (alle Fachrichtungen)
- IT-Systemelektroniker
- Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management
- Digitale Forensik u. a.
Praxis: keine zusätzliche Zeit nötig.
Andere Ausbildung + 1 J. Praxis
Nicht-IT-Abschluss (z. B. Industriekaufmann) – zum Prüfungszeitpunkt müssen 12 Monate IT-Praxis vorliegen.
Studium ≥ 60 ECTS + 2 J. Praxis
Mit mindestens 60 ECTS Informatik-nahen Studienleistungen brauchst du bis zur Prüfung 24 Monate IT-Praxis.
4 Jahre IT-Praxis
Ohne Abschluss genügt eine vierjährige Berufspraxis – nachgewiesen spätestens zur Prüfung.
Wichtig: Die nachfolgend genannte Berufspraxis musst du erst zur IHK-Prüfung nachweisen. Du kannst also die Weiterbildung bereits beginnen und die fehlenden Praxismonate parallel sammeln.
Unsicher, welcher Zulassungsweg passt?
Wir prüfen deine Unterlagen kostenlos und unverbindlich.
Prüfungsinhalte & Ablauf
Schriftliche Prüfung
Zwei Klausuren unter Aufsicht (je ≈ 120 Min; Gesamt ≤ 240 Min):
- Aufgabe 1: Handlungsorientierte Fachaufgabe
- Aufgabe 2: Situationsaufgabe (z. B. Sicherheits- oder Beratungsfall)
Erreichst du in einer Aufgabe < 50 Pkte (aber ≥ 30 Pkte), bietet die IHK eine mündliche Ergänzungsprüfung (max 20 Min) an.
Präsentation & Fachgespräch
Du wählst ein praxisnahes Thema, reichst es bis zur schriftlichen
Prüfung ein und hast 30 Tage Zeit, die Präsentation zu erstellen.
• Präsentation: max 15 Min
• Fachgespräch: max 30 Min
Bewertung: Präsentation ⅓, Fachgespräch ⅔.
Bestehensregeln
Du brauchst mindestens 50 Punkte in jeder einzelnen Prüfungsleistung – also in beiden Klausuren, der Präsentation und dem Fachgespräch. Die IHK bildet daraus deine Gesamtpunktzahl und Note.
Fragen zum Ablauf?
Hol dir deinen persönlichen Fahrplan.
Wähle dein Spezialgebiet
Klick dich rein – jede Seite zeigt Inhalte, Karrierechancen und Fördermöglichkeiten deiner ausgewählten Fachrichtung.
Systemintegration & Vernetzung
- Netzarchitekturen planen
- Cyber-physische Systeme integrieren
- Betrieb & Security absichern
Informationssicherheit
- Risiko- & Schwachstellenanalysen
- ISMS & Pen-Tests
- SOC-Monitoring
IT-Beratung
- Kundenanforderungen analysieren
- IT-Konzepte & Angebote erstellen
- Projekte steuern
Softwareentwicklung
- Architektur & Design-Patterns
- Clean Code & Testing
- CI/CD-Pipelines
Datenanalyse
- Datenmodelle & ETL-Pipelines
- ML-Algorithmen anwenden
- Insights visualisieren
Noch unschlüssig?
Lass dich kostenlos beraten und finde die passende Spezialisierung.
Kosten & Fördermöglichkeiten
Kursgebühren & Inklusivleistungen
3.940€ All-in-Preis – inklusive Lernplattform, Live-Online-Unterricht und persönlichem Mentor.
Aufstiegs-BAföG: Bis zu 75 % Zuschuss
Der Staat fördert deine Weiterbildung kräftig – wir liefern alle Formulare bereits vorausgefüllt.
SO FUNKTIONIERT’S
- 50 % Zuschuss auf Lehrgangs- & Prüfungsgebühren – geschenkt, keine Rückzahlung.
- 50 % zinsgünstiges KfW-Darlehen deckt den Rest – tilgungsfrei während der Fortbildung.
- 50 % Darlehenserlass nach bestandener IHK-Prüfung – so zahlst du effektiv nur 25 % der Kurskosten.
BEISPIELRECHNUNG (3.940 €)
1.980 €
990 €
990 €
Nach erfolgreicher Prüfung erlässt dir der Staat auch die Darlehenshälfte – dein effektiver Eigenanteil bleibt bei nur 25 %.
Dein Fahrplan vom Einstieg bis zum Zertifikat
Anmeldung & Kick-off
Online-Anmeldung ausfüllen, Kick-off-Call buchen und alle Unterlagen abschließen – damit startet dein Projekt Richtung IHK-Titel.
Lern- & Prüfungsphasen
Wir bereiten dich gezielt auf die schriftlichen Prüfungen vor – parallel arbeitest du an deinem Praxisprojekt.
IHK-Prüfung & Zertifikatsübergabe
Nach erfolgreichem Abschluss hältst du dein IHK-Zertifikat in den Händen und feierst offiziell deinen Status als IT-Berufsspezialist!
Interesse an den Berufsspezialisten?
Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG
Die IT-Berufsspezialisten

Systemintegration & Vernetzung
Du planst und vernetzt komplexe IT-Systeme, integrierst verschiedene Plattformen und sorgst für einen reibungslosen Datenfluss in modernen Infrastrukturen.
Fachinformatiker Systemintegration
Netzwerkadministration
IT-Infrastruktur
Systemintegration
IT-Sicherheit

Informationssicherheit
Du schützt IT-Systeme vor Bedrohungen, entwickelst Sicherheitsstrategien und gewährleistest den sicheren Betrieb durch präventive Maßnahmen.
Informationssicherheit
IT-Security
Datenschutz
Cybersecurity
IT-Sicherheitsmanagement

IT-Beratung
Du analysierst Geschäftsprozesse, berätst Kunden bei IT-Lösungen und begleitest Projekte von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
IT-Beratung
IT-Consulting
Business Analyse
Projektmanagement