Warum Bachelor Professional in IT?
– Dein nächster Karriereschritt
Du hast bereits IT‑Erfahrung und willst mehr Verantwortung übernehmen? Unsere berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung macht dich fit für Leitungsfunktionen und verleiht dir mit dem IHK‑Titel auf DQR 6 (gleichwertig mit einem Bachelor) ein starkes Upgrade für deinen Lebenslauf.
Praxisnahes Leadership
Erlerne bewährte Methoden des IT‑Projekt‑ und Prozessmanagements – direkt anwendbar in deinem Arbeitsalltag.
IHK‑Abschluss DQR 6
Anerkanntes Qualitätssiegel, das dich formell auf eine Stufe mit akademischen Bachelor und Fachwirten stellt.
Karriere & Gehalt
Führungspositionen in IT‑Projektteams oder ganzen Abteilungen werden erreichbar – inkl. spürbarer Gehaltssprünge.
Flexible Lernzeiten
Abend‑ und Wochenendtermine passen sich deinem Job an – so bleibst du beruflich aktiv, während du dich weiterqualifizierst.
Klingt interessant?
Lass uns gemeinsam deinen persönlichen Lernplan erstellen.
Zulassungsvoraussetzungen
ITK-Ausbildungsberuf
- Fachinformatiker (alle Fachrichtungen)
- IT-Systemelektroniker
- Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management
Praxis: keine zusätzliche Zeit nötig.
Andere Ausbildung + 1 J. Praxis
Nicht-IT-Abschluss (z. B. Industriekaufmann) – zum Prüfungszeitpunkt müssen 12 Monate IT-Praxis vorliegen.
Studium ≥ 60 ECTS + 2 J. Praxis
Mit mindestens 60 ECTS Informatik-nahen Studienleistungen brauchst du bis zur Prüfung 24 Monate IT-Praxis.
4 Jahre IT-Praxis
Ohne Abschluss genügt eine vierjährige Berufspraxis – nachgewiesen spätestens zur Prüfung.
Wichtig: Die nachfolgend genannte Berufspraxis musst du erst zur IHK-Prüfung nachweisen. Du kannst also die Weiterbildung bereits beginnen und die fehlenden Praxismonate parallel sammeln.
Unsicher, welcher Zulassungsweg passt?
Wir prüfen deine Unterlagen kostenlos und unverbindlich.
Prüfungsstruktur & Ablauf – Bachelor Professional in IT
1. Fachliche Spezialisierung
Schriftliche Prüfung und mündliche Kombination aus Präsentation und Fachgespräch.
Schon den Berufsspezialisten IT abgeschlossen?
Dann wird dir dieser Block vollständig angerechnet.
2. Mitarbeiterführung & Personalmanagement
Schriftliche Prüfung plus Gesprächssimulation zur Personalführung.
3. IT‑spezifische Handlungsfelder
Eine weitere schriftliche Prüfung, die zentrale IT‑Themen wie IT‑Service, Security oder Software‑Engineering abdeckt.
4. Praxisprojekt
Du planst, realisierst und dokumentierst ein eigenes IT‑Projekt. Im Anschluss präsentierst du das Projekt dem Prüfungsausschuss:
- Dokumentation des Projektverlaufs
- Präsentation (max 15 Minuten)
- Fachgespräch (max 30 Minuten)
Fragen zum Ablauf?
Dein Fahrplan vom Einstieg bis zum Zertifikat
Anmeldung & Kick-off
Online-Anmeldung ausfüllen, Kick-off-Call buchen und alle Unterlagen vollständig einreichen – damit startet dein Projekt Richtung IHK-Titel.
Lern- & Prüfungsphasen
Wir bereiten dich gezielt auf die schriftlichen Prüfungen vor – parallel arbeitest du an deinem Praxisprojekt.
IHK-Prüfung & Zertifikatsübergabe
Nach erfolgreichem Abschluss hältst du dein IHK-Zertifikat in den Händen und feierst offiziell deinen Status als Bachelor Professional IT!
Interesse am Bachelor Professional IT?
Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Bachelor Professional IT und dem Aufstiegs-BAföG zu.