Starte jetzt Deine IHK‑Weiterbildung „Berufsspezialist für IT-Beratung“

Du übersetzt Business-Visionen in passgenaue IT-Lösungen, führst Kund*innen souverän durch Transformations­projekte und erstellst Angebote, die Technik, Budget und Mehrwert clever vereinen. Dank praxisnaher Cases schärfst Du Deine Kommunikations- und Verhandlungs­kompetenz – perfekt für den Sprung ins Consulting-Next-Level. ​

feature-item-1
Online Studieren

100% bequem von Zuhause

feature-item-2
Lerne Innovativ

Bei uns lernst du die neusten Techologien wie Cloud & Devops

feature-item-3
Zertifiziert

CloudHelden ist Dekra zertifiziert

Die Weiterbildung

feature-item-1
Dauer

In 11 Monaten fertig studiert. Unterricht findet jeweils zweimal die Woche von 18:00-21:00 Uhr statt.

feature-item-2
Bis zu 75% förderbar

Bis zu 75% der Kosten förderbar durch Aufstiegs BAföG

feature-item-3
Zulassung

Du hast eine Ausbildung im IT-Bereich oder hast eine abgeschlossene Ausbildung und eine einjährige Berufserfahrung in der IT.

feature-item-4
Abschluss

Mit der Prüfung bei deiner IHK erlangst du den Abschluss: Geprüfter Berufsspezialist IT

Spare bis zu 75 % mit Aufstiegs-BAföG

Was ist das Aufstiegs-BAföG?
Jeder, der die Voraussetzungen für eine Aufstiegszertifizierung erfüllt, kann das Aufstiegs-BAföG beantragen. Es gibt keine Einkommensgrenzen – jeder wird gefördert.

So funktioniert die Förderung:

  • Lehrgangskosten: 3.960 €
  • Direkter Zuschuss (50 %): -1.980 €
  • Restbetrag (KfW-Darlehen): 1.980 €
  • Nach bestandener Prüfung: nochmals 50 % Erlass (-990 €)

➡️ Deine tatsächlichen Kosten: nur 990 €

Nutze deine Chance und profitiere von attraktiver Förderung für deine Weiterbildung!

Kursinhalte IT-Beratung

Kundenmanagement gestalten, Kunden gewinnen, beraten und betreuen

Du lernst, Kundenbeziehungen strategisch aufzubauen – von der ersten Bedarfsklärung bis zum proaktiven Account‑Plan. Dazu gehören Techniken zur Anforderungserhebung, Priorisierung (z. B. MoSCoW) und eine Beratung, die Technik und Business‑Mehrwert überzeugend verbindet.​

Stakeholdermanagement durchführen

Komplexe Projekte funktionieren nur, wenn alle Beteiligten abgeholt sind. Du identifizierst Stakeholder, analysierst ihre Interessen und moderierst Workshops, um Ziele, Pain‑Points und Erfolgskriterien sauber abzustimmen. Ergebnis: weniger Reibung, schnellere Entscheidungen.​

Angebots‑ und Vertragsmanagement durchführen

Vom Scoping bis zur Unterschrift: Du entwickelst belastbare Kosten‑/Nutzen‑Analysen, kalkulierst Services, verhandelst SLAs und übersetzt technische Leistungen in verständliche Vertragsbausteine. So schützt du dein Unternehmen und sorgst beim Kunden für Klarheit.​

Beratung und Unterstützung im laufenden Betrieb

Nach dem Go‑live bist du Sparrings‑Partner: Du analysierst Betriebs‑KPIs, leitest Verbesserungsvorschläge ab, managst Changes und schulst User‑Communities. Ziel ist ein stabiler, messbar wertschöpfender IT‑Betrieb.​​

Organisatorische und rechtliche Vorgaben einhalten

DSGVO, BGB, Urheber‑ und Haftungsfragen – du lernst, Beratungs‑ und Projektprozesse compliant aufzusetzen, Risiken zu dokumentieren und passende Governance‑Strukturen zu wählen.​​

Projektunterstützung und ‑koordination

Du nutzt agile Frameworks (Scrum, Kanban) oder klassische Modelle passend zur Kundensituation, unterstützt beim Reporting, Ressourcen‑ und Risikomanagement und hältst alle Projektbeteiligten im Flow.​

Deine Karrierechancen

Die Digitalisierung verändert alles – und Unternehmen brauchen dringend Fachkräfte, die IT verstehen und wirtschaftlich denken können. Genau hier setzt unsere Weiterbildung zum Berufsspezialisten IT an.

Du bekommst eine fundierte, praxisnahe IT-Grundlagenausbildung und kannst Dich gezielt in einem von fünf zukunftssicheren Bereichen spezialisieren:

👉 Systemintegration & Vernetzung
👉 Informationssicherheit
👉 IT-Beratung
👉 Softwareentwicklung
👉 Datenanalyse

Ob Start-up, Tech-Unternehmen, Beratung oder öffentlicher Dienst – mit diesem Abschluss stehen Dir viele Wege offen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen IT und Business, analysierst Prozesse, entwickelst Software oder sorgst für sichere IT-Systeme.

Du willst noch weitergehen? Kein Problem! Deine Weiterbildung kann auf ein Studium Bachelor Professional IT angerechnet werden – sogar inklusive der bereits gezahlten Gebühren.

Interesse an den Berufsspezialisten?

Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG