
Welche Förderung bekomme ich mit dem Aufstiegs‑BAföG für den Berufsspezialisten -IT IHK?
TL;DR – Aufstiegs‑BAföG für den geprüften Berufsspezialisten IT
- Gefördert wird bis 15.000 € für Lehrgangs‑ und Prüfungsgebühren des geprüften Berufsspezialisten IT durch Aufstiegs‑BAföG
- 50 % Zuschuss, 50 % zinsgünstiger Kredit – das heißt: 7.500 € geschenkt, 7.500 € als Darlehen.
- Performance‑Bonus: Bestehst du die Prüfung, werden weitere 50 % deines noch offenen Kurs‑Darlehens erlassen.
- Voraussetzungen: IT‑Weiterbildung ab 200 Unterrichtsstunden, öffentlich‑rechtlicher Abschluss (z.B. IHK)
- Unabhängig von Alter & Einkommen, keine Sicherheiten nötig.
Was ist das Aufstiegs‑BAföG (KfW‑Kredit 172)?
Das Aufstiegs‑BAföG kombiniert einen staatlichen Zuschuss mit einem zinsgünstigen Bildungskredit für jede Aufstiegsfortbildung nach BBiG/HWO – also auch für den IHK‑Abschluss „geprüften Berufsspezialisten IT“. Es unterstützt dich in Voll‑ oder Teilzeit und wird vom Bund sowie den Ländern finanziert. Bank aus Verantwortung | KfW
Welche Kosten werden gefördert?
Geförderter Posten | Max. Betrag | Zuschuss | Kredit |
Lehrgang & Prüfung | 15.000 € | 50 % | 50 % |
Zusätzlich entfallen in Auszahlungs‑ und Karenzphase sämtliche Zinsen – sie übernimmt der Staat.

Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG.
Konditionen im Überblick
- Auszahlung: bis zu 4 Jahre (kursbegleitend) für Teilzeitmaßnahmen
- Karenz: 2 Jahre nach letzter Auszahlung
- Rückzahlung: maximal 10 Jahre, minimale Rate 128 €/Monat
- Zinsmodell: variabel (6‑Monats‑EURIBOR + 1 % + 0,7 % Risikoaufschlag) ab Rückzahlungsbeginn; optional Festzins.
- Vorzeitige Tilgung: jederzeit & kostenlos. Bank aus Verantwortung | KfW
Erlass‑Optionen, die sich lohnen
1. Leistungserlass (Prüfungsbonus)
- 50 % Erlass des Restdarlehens für Kurs‑ und Prüfungsgebühren nach bestandenem Abschluss.
2. Existenzgründungs‑Teilerlass
- Gründest oder übernimmst du innerhalb von 3 Jahren ein Unternehmen und führst es 3 Jahre im Haupterwerb, kann dir das komplette Restdarlehen für Kurs‑ und Prüfungsgebühren erlassen werden.
3. Soziale Gründe
- Bei geringem Einkommen, Kindererziehung oder Pflege ist der Kredit stundungsfähig – danach möglicher Erlass.
Schritt‑für‑Schritt zur Förderung
- Entscheide dich für deine geprüften Berufsspezialisten IT-Spezialisierung, die Übersicht ist hier.
- AFBG‑Antrag beim Förderamt deines Wohnortes stellen (Meist direkt online).
- Bescheid erhalten – Zuschuss kommt direkt, Kreditangebot von der KfW folgt.
- Kreditvertrag abschließen (3 Monate Frist, Identitätsprüfung über Bank).
- IT‑Kurs absolvieren, Prüfung bestehen – Leistungserlass online beantragen.
FAQ – Häufige Fragen zum IT‑Aufstiegs‑BAföG
- Wie hoch ist mein Eigenanteil während der Weiterbildung? Wenn du die Abschlussprüfungen schaffst, musst du später nur 50% des Kredites zurückzahlen – zinsfrei bis nach der Karenzphase.
- Brauche ich Sicherheiten oder eine Schufa‑Auskunft? Nein. Alter, Einkommen, Bonität spielen keine Rolle. Sicherheiten werden nicht verlangt.
- Kann ich den Kredit früher zurückzahlen? Ja, jederzeit kostenlos. Ein Rabatt für vorzeitige Rückzahlung gibt es jedoch nicht.
- Was, wenn ich gründe? Startest du innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss ein IT‑Unternehmen und führst es 3 Jahre hauptberuflich, erlässt die KfW das komplette Restdarlehen.
- Kann ich parallel arbeiten? Ja – unser Zwei‑Abend‑Format (18–21 Uhr) bleibt mit Vollzeitjob kompatibel. Das Aufstiegs‑BAföG ist einkommensunabhängig: dein Gehalt schmälert weder Zuschuss noch Kreditrahmen
Aufstiegs‑BAföG + unser Remote‑Kurs „Berufsspezialisten IT“ – das bedeutet für dich konkret - Beispielrechnung
Kursgebühr | IHK‑Prüfungsgebühr* | Gesamt | |
Regulärer Preis | 3.960 € | ca. 350 € | 4.310 € |
50 % Zuschuss (geschenkt) | –1.980 € | –175 € | –2.155 € |
Sofortdarlehen (zinsfrei bis 2 J. nach Kurs) | 1.980 € | 175 € | 2.155 € |
Erlass nach bestandener Prüfung (50 % des Restdarlehens) | –990 € | –88 € | –1.078 € |
Effektiv zurückzuzahlen | 990 € | 88 € | ≈ 1.078 € |
*Die IHK‑Gebühr variiert regional; hier mit 350 € kalkuliert. (Quelle: KfW‑Förderrichtlinie Aufstiegs‑BAföG, Kredit 172, Stand Mai 2025)
TL;DR – Was du wissen musst
- Du finanzierst unseren 12‑monatigen, 100 % remote abgehaltenen Abendkurs (18–21 Uhr) fast komplett mit Fördergeld.
- 2.155 € erhältst du als zinsfreies Darlehen – und davon werden 1.078 € erlassen, sobald du die IHK‑Prüfung bestehst.
- Keine Alters‑, Einkommens‑ oder Sicherheiten‑Grenzen; Teilzeit‑Format erfüllt mit 24 Unterrichtsstunden/Monat die AFBG‑Vorgabe (≥ 18 h). Bank aus Verantwortung | KfW
Fazit
Mit dem Aufstiegs‑BAföG bekommst du als zukünftiger Berufsspezialist IT eine finanziell entspannte Weiterbildung: Die Hälfte ist sofort geschenkt, ein weiterer Teil entfällt nach bestandener Prüfung – und gründest du danach ein eigenes IT‑Business, kann sogar der komplette Rest erlassen werden. So investierst du klug in deine digitale Karriere, ohne dich langfristig zu verschulden.
Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG.