Starte jetzt Deine IHK‑Weiterbildung „Berufsspezialist*in für Systemintegration & Vernetzung“
Ob hybride Rechenzentren, OT‑Netzwerke oder Cloud‑Stacks – hier lernst Du, komplexe Systeme smart zu planen, sicher zu integrieren und 24/7 am Laufen zu halten. Dabei stärkst Du nicht nur Dein Technik‑Mindset, sondern auch Projekt‑ und Team‑Skills, die Dich zum gefragten Integrations‑Pro machen.

100% bequem von Zuhause

Bei uns lernst du die neusten Techologien wie Cloud & Devops

CloudHelden ist Dekra zertifiziert
Die Weiterbildung

In 11 Monaten fertig studiert. Unterricht findet jeweils zweimal die Woche von 18:00-21:00 Uhr statt.

Bis zu 75% der Kosten förderbar durch Aufstiegs BAföG

Du hast eine Ausbildung im IT-Bereich oder hast eine abgeschlossene Ausbildung und eine einjährige Berufserfahrung in der IT.

Mit der Prüfung bei deiner IHK erlangst du den Abschluss: Geprüfter Berufsspezialist IT

Spare bis zu 75 % mit Aufstiegs-BAföG
Was ist das Aufstiegs-BAföG?
Jeder, der die Voraussetzungen für eine Aufstiegszertifizierung erfüllt, kann das Aufstiegs-BAföG beantragen. Es gibt keine Einkommensgrenzen – jeder wird gefördert.
So funktioniert die Förderung:
- Lehrgangskosten: 3.960 €
- Direkter Zuschuss (50 %): -1.980 €
- Restbetrag (KfW-Darlehen): 1.980 €
- Nach bestandener Prüfung: nochmals 50 % Erlass (-990 €)
➡️ Deine tatsächlichen Kosten: nur 990 €
Nutze deine Chance und profitiere von attraktiver Förderung für deine Weiterbildung!
Kursinhalte Systemintegration & Vernetzung
Planung, Konzeptionierung & Integration
Du startest mit einem gründlichen System‑Audit: Hardware‑, Netzwerk‑ und Softwarelandschaften werden aufgenommen, Ressourcen abgeschätzt und geeignete Cloud‑, On‑Prem‑ oder Hybridarchitekturen entworfen.
Anschließend verbindest du cyber‑physische Komponenten, homogenisierst Plattformen und planst Virtualisierung – von klassischen VMs bis zu Containern. Ergänzend lernst du Standardprotokolle wie TCP/IP, MQTT oder OPC UA einzubinden und dokumentierst jede Änderung sauber in der CMDB.
Sicherstellung des laufenden Betriebs
Damit nach dem Go‑Live alles stabil läuft, entwickelst du Wiederherstellungs‑ und Redundanzkonzepte, baust Cluster und Notstromlösungen auf und richtest automatisierte Backups ein.
Du setzt Monitoring‑ und Orchestrierungstools (z. B. Prometheus, Kubernetes) ein, um Performance‑Daten auszuwerten, und etablierst Incident‑Response‑ sowie Business‑Continuity‑Prozesse, die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren.
Qualitätssicherung & IT‑Sicherheit
Du führst strukturierte Risikoanalysen (FMEA, BIA) durch, identifizierst Schwachstellen bei Integrationen / Migrationen und bewertest deren Eintrittswahrscheinlichkeit.
Auf Basis gängiger Frameworks (BSI‑Grundschutz, ISO 27001) wirkst du am ISMS‑Aufbau mit, definierst Security‑Standards, initiierst Pen‑Tests und überwachst die Wirksamkeit aller getroffenen Maßnahmen – inklusive Forensik, Dokumentation und Lessons Learned.
Organisatorische & rechtliche Vorgaben
Hier bringst du Technik und Recht zusammen: Du stellst sicher, dass alle Lösungen DSGVO‑konform sind, berücksichtigst branchenspezifische Vorgaben und leitest aus Schutzbedarfskategorien konkrete Sicherheitsmaßnahmen ab.
Außerdem prüfst Lizenzmodelle, integrierst Compliance‑Anforderungen in die Infrastruktur und sorgst dafür, dass Kosten‑, Usability‑ und Robustheitsziele in Balance bleiben.
Projektunterstützung & ‑koordination
Als Bindeglied zwischen Technik und Management übernimmst du Teilprojekte, erstellst Detail‑Zeitpläne, schätzt Aufwände und managst Risiken. Du wählst passende (agile) Organisationsformen, führst Projekt‑Controlling via Meilenstein‑ und Kosten‑Trend‑Analyse durch und bereitest Schulungen sowie Roll‑outs für Kunden und Kolleg:innen vor.
Reviews, Retrospektiven und klare Statusberichte stellen sicher, dass Ziel, Budget und Qualität jederzeit im grünen Bereich bleiben.

Deine Karrierechancen
Die Digitalisierung verändert alles – und Unternehmen brauchen dringend Fachkräfte, die IT verstehen und wirtschaftlich denken können. Genau hier setzt unsere Weiterbildung zum Berufsspezialisten IT an.
Du bekommst eine fundierte, praxisnahe IT-Grundlagenausbildung und kannst Dich gezielt in einem von fünf zukunftssicheren Bereichen spezialisieren:
👉 Systemintegration & Vernetzung
👉 Informationssicherheit
👉 IT-Beratung
👉 Softwareentwicklung
👉 Datenanalyse
Ob Start-up, Tech-Unternehmen, Beratung oder öffentlicher Dienst – mit diesem Abschluss stehen Dir viele Wege offen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen IT und Business, analysierst Prozesse, entwickelst Software oder sorgst für sichere IT-Systeme.
Du willst noch weitergehen? Kein Problem! Deine Weiterbildung kann auf ein Studium Bachelor Professional IT angerechnet werden – sogar inklusive der bereits gezahlten Gebühren.
Interesse an den Berufsspezialisten?
Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG