In dieser Spezialisierung baust du robuste, skalierbare Plattformen auf Basis von Cloud-Services, Containern und Automatisierung. Du verbindest Netzwerkgrundlagen mit Infrastructure as Code, CI/CD-Pipelines und Kubernetes-Orchestrierung, um Services zuverlässig bereitzustellen. Security und Betrieb stehen dabei von Anfang an im Fokus – praxisnah, jobtauglich, sofort anwendbar.

feature-item-1
Cloud & Container

Docker/Kubernetes in modernen Betriebsmodellen (on-prem, hybrid, public cloud)

feature-item-2
DevOps & Automatisierung

CI/CD, IaC (z. B. Terraform/Ansible), wiederholbare Deployments

feature-item-3
Berufsbegleitend

Live-online, 2 Abende/Woche · BAföG bis 75 %

Der Lehrplan

Die Spezialisierung verbindet Netzwerkbasics mit Cloud-Infrastruktur, Container-Orchestrierung, IaC und CI/CD - für sicheren, stabilen Betrieb.

Einklappbarer Inhalt

Planung, Konzeptionierung & Integration

  • Architektur für On-prem, Hybrid, Public Cloud (AWS/Azure)
  • Netzwerk-/Security-Topologien: VLAN, Routing, Zonen, Firewalls
  • Container & VMs kombinieren: Kubernetes + Hypervisor
  • Protokolle für Monitoring/Telemetry
  • Virtualisierung: Sizing, Backup/Recovery, Lizenzmodelle

Sicherstellung des laufenden Betriebs

  • High Availability & Wiederanlaufpläne (Failover, RTO/RPO)
  • Provisioning automatisieren (Cloud-Init, GitOps, Images)
  • CI/CD für Infra & Apps (Build → Test → Deploy)
  • Kubernetes-Betrieb: Rollouts, Autoscaling, Ingress, Storage
  • Incident Response & Business Continuity im Alltag

Qualitätssicherung & IT‑Sicherheit

  • Risikoanalyse, Härtung, Patching
  • Policies & ISMS-Bausteine: Zugriff, Secrets, Logging, Audit
  • Security Events erkennen, dokumentieren, Maßnahmen prüfen
  • Tests/Simulationen (Smoke/Load/Failover), Wirksamkeit belegen

Organisatorische & rechtliche Vorgaben

  • Datensicherheitsanforderungen (Recht + Best Practices)
  • Regelmäßige Checks & Awareness im Team
  • IT-Governance & Compliance (Audits, Policies, Verträge)

Projektunterstützung & ‑koordination

  • Teilprojekte übernehmen: Ziele, Meilensteine, Umfeldanalyse
  • Aufwand & Status: Kalkulation, Reports, Roll-out begleiten
  • Übergabe & Training für Betriebsteams planen
Berufsspezialist Softwareentwicklung

Hands-on Labs & Praxisprojekt

Du arbeitest von Anfang an praktisch, mit Cloud-Ressourcen, Containern und Automatisierung in realistischen Szenarien.

Labs (Auszug)

  • Container-Basics: Docker Images, Compose, Registry-Workflow
  • Kubernetes: Deployments, Services, Ingress, Autoscaling
  • IaC: Basis-Stacks mit Terraform (Netz, Compute, Storage)
  • CI/CD: Build → Test → Deploy Pipeline (z. B. GitHub Actions)
  • Observability: Metriken & Logs (Prometheus/Grafana oder ELK)

Praxisprojekt (Beispiel)

Hybride App-Plattform: Cloud Netzwerk + Kubernetes-Cluster bereitstellen, App per CI/CD deployen, Secrets sicher handhaben und Monitoring/Alerts aufsetzen

Wähle deinen Abschluss

Diese Spezialisierung gibt es im Bachelor Professional IT (DQR-6) und im Berufsspezialist IT (DQR-5). Inhalte identisch – Niveau & Abschluss unterscheiden sich.

Auf einen Blick

 
Bachelor Professional IT
Berufsspezialist IT
DQR-Niveau
DQR-6 (Bachelor-Niveau)
DQR-5 (Spezialistenniveau)
Fokus
Führung + Fachtiefe
Fachspezialisierung
Zeitaufwand
18-24 Monate
6-7 Monate
Zielgruppe
Künftige Führungskräfte
Fachspezialisten
Bachelor Professional IT - Systemintegration & Vernetzung (DQR-6)

Bachelor Professional IT

DQR-6
Bachelor Professional IT - Systemintegration & Vernetzung (DQR-6)

Richtig für dich, wenn …

  • du nicht nur fachlich tiefer gehen willst,
  • sondern künftig auch Projekte steuern und Teams anleiten möchtest,
  • und einen Abschluss auf DQR-6 anstrebst.

Risikofrei anmelden: Du kannst bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos zurücktreten.

Produktseite öffnen
Berufsspezialist IT - Systemintegration & Vernetzung (DQR-5)

Berufsspezialist IT

DQR-5
Berufsspezialist IT - Systemintegration & Vernetzung (DQR-5)

Richtig für dich, wenn …

  • du fachlich tief in Cloud/Container/Automation eintauchen möchtest,
  • deine Praxiskompetenz im Betrieb nachweisen willst,
  • und (noch) keine Führungsverantwortung brauchst.

Risikofrei anmelden: Du kannst bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos zurücktreten.

Produktseite öffnen

Noch nicht 100% sicher?

Dann melde dich bei uns und wir beraten dich persönlich.

FAQ

Worin unterscheidet sich Berufsspezialist (DQR-5) vom Bachelor Professional (DQR-6)?

Der Berufsspezialist IT (DQR-5) fokussiert stärker auf die fachliche Tiefe im Betrieb (Cloud, Container, CI/CD, IaC). Der Bachelor Professional IT (DQR-6) deckt die gleichen Fach-Inhalte ab, erweitert aber um Projektsteuerung, Präsentation/Fachgespräch und Führungskompetenzen ideal, wenn du künftig Projekte und Teams leiten willst.