
Aufstiegs-BAföG IHK Nürnberg Formblatt Z für den Geprüften Berufsspezialisten IT bei der IHK Nürnberg
Wer aus Nürnberg kommt und sich für die neue Fortbildung „Geprüfter Berufsspezialist IT“ interessiert, bekommt in diesem Blog Artikel alle nötigen Informationen zum Thema Aufstiegs-BAföG IHK Nürnberg.
Der Geprüfte Berufsspezialist IT beschäftigt sich mit der Spezialisierung von IT Fachpersonal. Genaueres findest du hier. Das Aufstiegs-BAföG (ehemals „Meister-BAföG“) unterstütz dich bei der Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungskosten. Der Staat fördert deine Weiterbildung indem er bis zu 50 % der Kurs- und Prüfungsgebühren als Zuschuss übernimmt. Den Rest kannst du als zinsgünstiges Darlehen von der KfW abdecken. Bestehst du dann noch die Prüfung, werden weitere 50 % des Restdarlehens erlassen. Somit kannst du bis zu 75% der Kosten erstattet bekommen. Genauere Infos zum Aufstiegs-BAföG findest du hier.
Hier erfährst du Schritt für Schritt wie du das Formblatt Z für die IHK Nürnberg ausfüllst.
Beantragung Aufstiegs-BAföG IHK Nürnberg: Welche Schritte kommen auf dich zu?
- Nachweis deiner Eignung für die Prüfung
- Ausfüllen der nötigen Unterlagen
- Versand der Unterlagen
Die jeweilige IHK kann dich nur für die Prüfung zulassen, wenn du die passenden Nachweise für Ausbildung oder Erfahrung besitzt. Ohne diese Zulassung kannst du kein Aufstiegs-BAföG beantragen. Wer an der Prüfung teilnehmen möchte, kann dies über 4 verschiedene Wege umsetzen. Du benötigst jeweils qualifizierte Nachweise, um Abschlüsse oder Berufserfahrung nachzuweisen. Diese schickst du im Anschluss mit dem teilausgefüllten Formblatt Z an die IHK Nürnberg.
-
IT-nahe Ausbildung:
Solltest du eine Ausbildung in einem IT nahen Beruf absolviert haben (Fachinformatiker, Systemelektroniker), brauchst du nur deinen Abschluss oder Prüfungszeugnis im Original oder als amtlich beglaubigte Kopie einscannen. -
Abgeschlossene Ausbildung und 1 Jahr Berufserfahrung in der IT
Hast du eine Ausbildung in einem nicht IT nahen Beruf absolviert, brauchst du einen Scann deines Abschlusses oder Prüfungszeugnisses im Original und einen Nachweis über die nötige Berufserfahrung. Für Angestellte wäre ein Scann des Arbeitszeugnis die einfachste Lösung. Freiberufler sollten hier eher teilgeschwärzte Rechnungen oder Kundenaufträge anhängen. -
Abgebrochenes Studium und mindestens 60 ECTS abgeschlossen
Wer sein Studium abgebrochen hat und sich wenigstens 60 ECTS in einem IT nahen Bereich erarbeitet hat, kann ebenfalls für die Prüfung zugelassen werden. Scanne hierfür alle Nachweise zu den erbrachten Prüfungsleistungen ein und hänge diese ebenfalls an. -
Viel Erfahrung und keine Ausbildung
Du hast bereit mehr als 5 Jahre in der IT gearbeitet und kannst dies durch Arbeitszeugnisse etc. nachweisen, bist zu ebenfalls qualifiziert.
Besonderheiten Aufstiegs-BAföG IHK Nürnberg
Bei der Beantragung von Bafög gibt es einen Allgemeinen Teil, den wir hier beschrieben haben. Nachdem du Formblatt A selbst ausgefüllt hast und Formblatt B von uns ausgefüllt wurde, benötigst du als letztes noch Formblatt Z. Jede IHK verfolgt bei der Prüfungszulassung ihren eigenen Prozess, daher haben wir euch das Vorgehen der IHK Nürnberg genauer dargelegt.
Formblatt Z & Antrag eintragen – so gehst du vor

- Formblatt Z herunterladen
- Unter Punkt 1-3: Deine Anschrift ausfüllen
- Punkt 4: musst du die für dich zuständige Behörde, bei der der Antrag auf Aufstiegsfortbildungsförderung nach dem AFBG gestellt wird, heraussuchen. Hier deine passende Behörde heraussuchen.
-
Punkt 5: Den Abschlussnamen: z.B. Berufsspezialisten Systemintegration und Vernetzung
- Unter Punkt 6: Dein Anbieter, bei uns: CloudHelden GmbH
- Punkt 7: Darauf achten, dass die Daten, die du einträgst auf Formblatt A (oder der Aufstiegs BAföG App) die selben sind wie in Formblatt Z
- Deine passende Vorqualifikation (s. oben) als Scan oder PDF beilegen.
Alle Unterlagen schickst du zusammen an zulassungen@nuernberg.ihk.de der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Hinterlege hier gern einen passenden Betreff z.B. Aufstiegs-BAföG IHK Nürnberg und deinen Namen. Die Bearbeitung dauert laut IHK derzeit ca. 2 – 3 Wochen. Denke daran, in der Email deine Kontaktdaten für Rückfragen mitzuschicken.
Zusammenfassung Aufstiegs-BAföG IHK Nürnberg
Erstelle eine Mail mit den passenden Nachweisen und dem vorausgefüllten Formblatt Z. Schicke diese an die IHK Nürnberg. Hinterlege deine Kontaktdaten um eventuelle Frage direkt klären zu können. Mit dem neuen Berufsspezialisten-Profil sicherst du dir modernste IT-Kompetenzen und staatliche Förderung, die bis zu 75 % Ihrer Weiterbildungskosten abdeckt. Lade dir jetzt das Formblatt Z herunter, stelle alle Unterlagen zusammen und schicke alles an zulassungen@nuernberg.ihk.de
Achtung: Nach eigenen Aussagen führt die IHK Nürnberg aktuell keine Prüfungen im IT Bereich durch. Interessenten sollen sich an die IHK Bayreuth wenden. Ein Artikel zum Prozess in Bayreuth kommt in Kürze.
Dann melde dich bei uns an und wir schicken dir direkt die Informationen zum Berufsspezialisten und dem Aufstiegs-BAföG.
Wo beantrage ich Aufstiegs-BAföG für meine IHK-Weiterbildung?
Du stellst den Antrag bei dem zuständigen Amt für Ausbildungsförderung in deinem Bundesland oder Landkreis. Wir helfen dir gern bei der Antragsstellung. Wir haben einige Blogartikel zum Thema Aufstiegsbafög und praktische Anleitungen erstellt. Solltest du trotzallem noch Unterstützung benötigen, melde dich gern bei uns.
Welche IHK-Lehrgänge werden durch Aufstiegs-BAföG gefördert?
Zum einen natürlich der Geprüfte Berufsspezialist IT. Du kannst dich aber auch bei weiterführenden Abschlüssen wie etwa dem Bachelor Professional IT unterstützen lassen. Wir bereiten dich auch gern nach dem Berufsspezialsiten auf diesen Abschluss vor.
Muss ich das Aufstiegs-BAföG zurückzahlen?
Den Zuschuss von 50% musst du nicht zurückzahlen. Den zinsgünstigen Kredit der KFW jedoch schon. Wenn du die Prüfung bestehst, wird dir aber die Hälft der noch offenen Kreditsumme erlassen.